Der Förderverein Hanse-Tour-Sonnenschein e.V. sammelt Spenden für krebs- und chronisch kranke Kinder.
In der 25-jährigen Vereinsgeschichte wurden schon mehr als 2,5 Millionen Euro eingeworben und damit Projekte verwirklicht, die betroffenen Kindern sowie deren Angehörigen zugutekommen.
Das Flaggschiff des Fördervereins ist und bleibt die jährlich stattfindende Hanse-Tour Sonnenschein, bei der jedes Jahr rund 200 Teilnehmer gemeinsam für die gute Sache in die Pedale treten.
Alle eingenommenen Spenden kommen zu 100% den Kindern zugute, da sämtliche Tour- und Verwaltungskosten durch die Teilnehmer oder die Mitglieder des Vereins getragen werden.
Liebe Freundinnen und Freunde der Hanse-Tour Sonnenschein, liebe Bürgerinnen und Bürger,
es ist wieder soweit, die Hanse-Tour Sonnenschein nimmt wieder Fahrt auf. Mit einem ganz klaren Ziel: so viel wie möglich Spenden zu sammeln für schwer kranke und sterbende Kinder und deren Familien, die ihr Leben nicht auf der Sonnenseite verbringen können, weil sie geplagt sind von großen Sorgen um die Zukunft.
In den vergangenen Jahren sind auf der Tour Hunderttausende Euros zusammengekommen für Projekte wie „Mike Möwenherz“, die Unimedizin in Greifswald, die Unimedizin Rostock im Bereich der Hirntumorforschung, die Deutsche Kinderhilfsstiftung sowie die DKMS, im Bereich der Stammzelltransplantations-Forschung, aber auch für einzelne Kinder und deren
Familien. Ein letztes Mal mit der Familie zusammen sein, ein letztes Mal einen Ausflug machen.
Das alles klingt traurig, ist aber dringend notwendig, um ein bisschen Freude in den anstrengenden und nicht einfachen Alltag bringen zu können. Die Fahrerinnen und Fahrer sind mit Leib und Seele dabei und nutzen jede Gelegenheit, um Spenden zu sammeln, ob am Straßenrand, auf der Autobahn oder in Unternehmen. Dafür danke ich ihnen allen von Herzen, genauso wie den Spenderinnen und Spendern, Organisatoren und den vielen fleißigen Helferinnen und Helfern, Bürgermeisterinnen und
Bürgermeistern, Stadt- und Gemeindevertretern und Kitakindern, die dem Fahrerfeld in jedem Ort mit viel Engagement einen liebevollen Empfang bereiten. So ist die Hanse-Tour Sonnenschein Jahr für Jahr ein großes Ereignis, das viele Menschen begeistert und hilft. Sehr gern habe ich auch in diesem Jahr wieder die Schirmherrschaft übernommen.
Ich wünsche eine erfolgreiche Tour und viel Freude.
Ihre Manuela Schwesig
Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Manuela Schwesig - Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Foto: Staatskanzlei M-V
____________________________________________________________________________________________
Liebe Teilnehmer der Hanse-Tour Sonnenschein, liebe Unterstützer,
liebe Sport-Kameradinnen und Sport-Kameraden,
auch in diesem Jahr – in der ersten Juliwoche – wird es natürlich einen Startschuss für die traditionelle Hanse-Tour Sonnenschein – eines der wichtigsten Projekte zur Unterstützung von schwerkranken Kindern und deren Familien in Mecklenburg-Vorpommern – geben. In Rostock!
Auch wenn es eine Binse ist, die sich durch mehrmaliges Wiederholen leider nicht entkräften lässt: Unsere – Ihre – Kinder sind und bleiben das schwächste Glied in unserer Gesellschafft, sind durch Unwägbarkeiten und kleinen wie großen Katastrophen am meisten betroffen.
Auch wenn wir hier in Deutschland – und ich möchte hinzufügen „Gott sei Dank“ – einerseits von Krieg und schwersten Naturkatastrophen nicht direkt betroffen sind, so machen andererseits einigen unserer „Kleinen“ und deren Familien sowohl schlimme Krankheiten als auch Folgen von der Pandemie schwer zu schaffen. In diesen Fällen ist leider nicht mehr von einem „normalen“ Leben, von einer unbeschwerten Kindheit, wie wir es im Alltag gewohnt sind und jedem Kind und deren Familien wünschten, zu sprechen.
Daher muss es unser Anspruch sein, einen Beitrag – wenigstens zur „finanziellen“ Linderung der Umstände – leisten zu wollen. Diesen betroffenen Kindern wollen wir schöne Tage bescheren und, wenn irgendwie möglich, zur Seite stehen, wenn diese „Kleinen“ in ein „normales“ Leben zurückgeführt werden. Was gibt es Schöneres als ein Kinderlächeln?
Um solch ein Lächeln entlocken zu können, um die phantastischen Radlern bei der Spendensammlung zu unterstützen, um einen weiteren Beitrag für die Gesellschaft leisten zu können, wird die Bundeswehr in Mecklenburg-Vorpommern – wie bereits in den letzten Jahren – die Tour in angemessener Hinsicht unterstützen. So werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Sanitz, der Garnison unserer Flugabwehrraketengruppe 21 im Lande, untergebracht und versorgt werden.
Ich möchte bereits jetzt die Gelegenheit nutzen und den Radfahrerinnen und -fahrern sowie allen Spenderinnen und Spendern, aber auch den Organisatoren und landesweiten Unterstützern danken.
Ich übernehme auch in diesem Jahr wieder als Kommandeur des Landeskommandos Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam unserer Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern die Schirmherrschaft und möchte ich Sie alle aufrufen, Ihre Verbundenheit mit diesen „Kleinen“ durch helfen, unterstützen und spenden zum Ausdruck zu bringen.
Kommen Sie an die Strecke!
Ihr Brigadegeneral und Kommandeur Landeskommando Mecklenburg - Vorpommern
Nerger
Uwe Nerger - Brigadegeneral Kommandeur Landeskommando Mecklenburg-Vorpommern